5 Mythen übers Online-Coaching
In der letzten Zeit sind mir immer wieder Aussagen begegnet, die mir zeigen, dass es teilweise noch immer einen großen Vorbehalt gegenüber Online-Coaching gibt und… Weiterlesen »5 Mythen übers Online-Coaching
In der letzten Zeit sind mir immer wieder Aussagen begegnet, die mir zeigen, dass es teilweise noch immer einen großen Vorbehalt gegenüber Online-Coaching gibt und… Weiterlesen »5 Mythen übers Online-Coaching
Nach wie vor ist das gängigste Coaching-Format, das Präsenzcoaching. Das gemeinsam sich in einem Raum befinden, ermöglicht es uns Coaches unsere Klient*innen im Gegensatz zu… Weiterlesen »Wann du welches Coaching-Format am besten nutzt
Schwierige Situationen gehören zum Coachingalltag immer wieder mal dazu. Nicht immer läuft nämlich alles so im Coaching ab, wie wir es in der Ausbildung gelernt… Weiterlesen »Wie du mit schwierigen Situationen umgehen kannst
Der Sommer hat begonnen, die Ferien stehen vor der Tür und die Buchungen gehen langsam zurück. Nach wie vor ist der Sommer für die meisten… Weiterlesen »Wie du das Sommerloch nutzen kannst
In der letzten Woche habe ich über die möglichen Gründe geschrieben, wieso Klient*innen das, was sie im Coaching mit dir besprochen haben, nicht umsetzen. In… Weiterlesen »Wie du auf Ausreden im Coaching reagieren kannst
Coaches setzen oftmals viel zu viel voraus. Sie sind sich gar nicht über die tatsächlichen Hürden bewusst, die es für Klient*innen bei der Umsetzung von… Weiterlesen »6 Gründe, wieso Ziele nicht umgesetzt werden
Wenn ich mir meine Kund*innen- und Klient*innen-Feedbacks anschaue, wird insbesondere mein strukturiertes Vorgehen immer wieder positiv erwähnt. Für mich etwas ganz Normales, da ich mich… Weiterlesen »Wie du Struktur in deine Coachings bringst
Jede*r von uns macht mal Fehler im Coaching-Kontext. Wir vergessen mal einen Termin, antworten nicht auf eine E-Mail, finden nicht immer den passenden Ton oder… Weiterlesen »Wie du mit Fehlern im Coaching umgehen kannst
Wenn Menschen zusammenkommen wird meist kommuniziert. Sie reden miteinander, tauschen ihre Gedanken aus und formulieren ihre Sichtweisen. Kommunikation bedeutet also Austausch, Lebendigkeit und Aktivität. Doch… Weiterlesen »3 Tipps im Umgang mit schweigenden Klienten
Wenn wir vom Öko-Check im Coaching sprechen, meinen wir meist die Überprüfung der Verträglichkeit des Ziels mit dem sozialen System unserer Klient*innen. Wir schauen uns… Weiterlesen »Wieso der Öko-Check im Coaching wichtig ist