Der Ansatz der Positiven Psychologie gewinnt in meiner Beobachtung immer mehr an Beliebtheit. Doch was genau verbirgt sich hinter der Positiven Psychologie? Ist es die Fähigkeit positiv zu denken und alles positiv zu sehen? Oder ist es viel mehr als da? Oder etwas ganz anderes? In meinem kurzen Interview mit Autorin, Coach und Ausbilderin Ruth
Allgemein
3 Wege, um als Coach sichtbar zu werden
vom 12. Oktober 2021 / 4 Kommentare
Als ich mich 2011 selbstständig gemacht habe, ist mir schnell bewusst geworden, dass die Klient*innengewinnung gar nicht so einfach ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich bin gutgläubig davon ausgegangen, dass eine Website, ein paar Gespräche mit meinem Umkreis, das Verteilen von Flyern in Rathäusern und Beratungsstellen sowie ein Inserat in der Wochenzeitschrift mit
10 Jahre selbstständig als Coach – meine 5 wichtigsten Erkenntnisse zum Jubiläum
vom 1. Oktober 2021 / 4 Kommentare
Yeahh, es ist so weit und ich kann mein 10-jähriges Jubiläum feiern. Wie großartig. Ich liebe meine Arbeit mit allem was dazugehört. Auch wenn mir die Rolle als Coach in den letzten Jahren so einiges abverlangt hat, möchte ich nichts anderes machen. Mich in Zurückhaltung zu üben, mein Tempo zu drosseln und Dinge auszuhalten, die
Tipps für ein stilsicheres Auftreten im Online-Coaching
vom 17. September 2021 / 0 Kommentare
Das hat richtig Spaß gemacht. In 2 intensiven Stunden habe ich von Vera Löwe viel über Stil, Image, Make-up, Schnitte und Farben in Bezug auf ihre Wirkung im Online-Setting gelernt. Für uns Coaches ist die Wirkung vor der Kamera ein ganz wichtiges Thema. Denn auch online gibt es nur einen „ersten Eindruck“ und der sollte
Wie du mit Metaphern arbeiten kannst
vom 2. September 2021 / 3 Kommentare
Was sind Metaphern? Das Wort Metapher stammt von dem griechischen Wort metaphorá ab und bedeutet Übertragung. Eine Metapher überträgt also die Bedeutung des einen Wortes auf die eines anderen. Wenn wir etwas nicht wörtlich, sondern im übertragenen, bildlichen Sinne meinen, dann meinen wir es „metaphorisch“. Die Metapher ist also ein sprachliches Bild, das wir wunderbar im Coaching nutzen
Digitale Tools im Coaching – Was du als Coach können solltest
vom 4. August 2021 / 0 Kommentare
Digitale Tools sind aus Online-Coachings gar nicht mehr wegzudenken. Ich selbst bin großer Fan davon und möchte die zahlreichen Möglichkeiten nicht mehr missen. Doch wozu genau können wir sie im Coaching nutzen und welchen Einfluss haben sie auf das Anforderungsprofil moderner Coaches? Diese Fragen gehe ich in meinem Interview mit Sandra Schmid nach. Sandra ist
Was deine Website können muss, um Klienten zu gewinnen
vom 21. Juli 2021 / 0 Kommentare
Unsere Website ist unser Aushängeschild. Sie präsentiert uns und unser Angebot und ist ein wichtiges Marketinginstrument für uns Coaches. Mit ihr können wir neue Klient*innen und Kund*innen gewinnen, wenn wir wissen, worauf es bei der inhaltlichen Gestaltung ankommt. Ich selbst habe mich dabei zu Beginn ziemlich schwer getan, weil ich nicht wusste, worauf ich bei
5 Buchtipps für deine Strandtasche
vom 7. Juli 2021 / 0 Kommentare
Es ist Sommer und für mich die Hochsaison des Lesens. Bücher gehören zu meinem Leben. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, jemals kein Buch im Urlaub bei mir gehabt zu haben. Und neben einem schönen Liebesroman oder Thriller, hole ich mir gerne frischen Input und neues Fachwissen auch nach wie vor gerne über Bücher.
11 Fachzeitschriften, die dich als Coach weiterbringen
vom 16. Juni 2021 / 8 Kommentare
Obwohl mittlerweile viel online konsumiert werden kann, hole ich mir neues Fachwissen auch nach wie vor gerne über Bücher und Zeitschriften. Das Bücherangebot zum Thema Coaching ist mehr als üppig. Geht man jedoch als Coach in einen Zeitschriftenhandel, wird man meist nicht so schnell fündig. Nur eine begrenzte Anzahl von Fachzeitschriften sind im Handel erhältlich.
Coaching mit Pferden – mein Erfahrungsbericht
vom 2. Juni 2021 / 0 Kommentare
Schon länger habe ich mit einem pferdegestützten Coaching geliebäugelt. Zum einen, weil ich als junges Mädel früher selbst geritten bin, zum anderen, weil ich einfach unglaublich neugierig auf diese Form des Coachings war und mir immer gerne eine eigene Meinung über verschiedenen Coaching-Ansätze mache. Außerdem hatte ich richtig Lust, eine neue Erfahrung zu machen. Umso
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]