Coaching mit Paaren und Familien – Darauf solltest du achten

vom 29. März 2023 0 Kommentare

Nicht nur in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen spielt die Familie eine Rolle. Auch in anderen Kontexten, wie beispielsweise im Job- oder Karriere-Coaching, kann die Familie unserer Klient*innen auf einmal einen größeren Raum einnehmen und zum Thema werden. Dann ist es hilfreich zu wissen, auf was wir beim Coaching achten sollten. Was genau das

Weiterlesen

4 Hürden, die Job-Coaches zu meistern haben

vom 14. März 2023 0 Kommentare

Als 2018 das Job-Coaching-Buch von meiner Kollegin und mir beim Junfermann Verlag veröffentlicht wurde, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass es so viele positive Bewertungen und Rückmeldungen bekommen wird, einmal eine 2. Auflage erscheint und die Presse es als Standardwerk auf diesem Gebiet bezeichnet.  Das alles erfüllt mich mit großer Freude und zeigt,

Weiterlesen
Schreibmethoden im Coaching

5 Schreib-Methoden für den Coaching-Prozess

vom 28. Februar 2023 0 Kommentare

Meistens legen wir bei unserer Auswahl von geeigneten Methoden im Coaching eher den Fokus auf diejenigen Methoden, die wir innerhalb der Sitzung nutzen können. Dadurch geraten leider Methoden, die sich für die Unterstützung zwischen den Sitzungen anbieten, oftmals komplett aus dem Blick. Und das, obwohl gerade diese den Prozess beschleunigen können. So gehören beispielsweise Schreib-Methoden

Weiterlesen
Hürden im Job-Coaching

5 typische Fallstricke für Coaches

vom 18. Januar 2023 0 Kommentare

Viele Coaches arbeiten als Coaches, weil sie fest davon überzeugt sind, dass Coaching dabei unterstützt, Menschen in ihren Veränderungsprozessen zu begleiten. Sie glauben an die Wirkung ihrer Prozessgestaltung und sind von dem Einsatz ihrer angewandten Methoden überzeugt. Prinzipiell ist das ganz wunderbar, wenn es einem gelingt, sich der nicht selten auch damit verbundenen Hoffnungen und

Weiterlesen

Mein Jahresrückblick 2022

vom 27. Dezember 2022 0 Kommentare

Schon 2021 war ein tolles Jahr, doch 2022 hat noch einmal eins draufgesetzt…  Nicht nur, dass ich viele tolle Begegnungen hatte, endlich wieder verreist bin und ein neues Projekt geplant habe, ich konnte auch meinen Online-Umsatz fast verdoppeln, mein Team ausbauen und neue Mitglieder für meinen Coaching Club gewinnen. Es war ein wirklich erfolgreiches Jahr,

Weiterlesen

6 Gründe, wieso Coaching-Methoden scheitern

vom 16. November 2022 1 Kommentare

Der Einsatz von Coaching-Methoden ist das Herzstück vieler Coaching-Sitzungen und unterstützt uns als Coaches unsere Klient*innen an ihr Ziel zu bringen. Doch längst nicht jede Methode erfüllt dabei den gewünschten Zweck. Woran liegt es, dass Methoden mitunter ihre Wirkung verfehlen? Im folgenden Beitrag teile ich mit dir 6 häufige Gründe, warum Coaching-Methoden manchmal nicht wirken. 

Weiterlesen

So findest du als Coach eine passende Weiterbildung

vom 19. Oktober 2022 1 Kommentare

Bevor wir uns anschauen, wie du eine geeignete Weiterbildung für dich finden kannst, möchte ich gerne einen Blick darauf werfen, wieso es für uns Coaches so wichtig ist, sich kontinuierlich weiterzubilden. Wieso ist Weiterbildung für uns Coaches so wichtig? Zum einen können wir neue Interventionen, Methoden und Techniken kennenlernen und unser Fachwissen erweitern, sodass wir

Weiterlesen

Schluss mit falschen Erwartungen: Was du als Coach im Coaching leisten kannst und was nicht

vom 28. September 2022 0 Kommentare

Als Coach kannst du deine Klient*innen in vielerlei Hinsicht unterstützen, doch Coaching hat auch klare Grenzen. Für deine Arbeit als Coach ist es wichtig, dass du weißt, was du leisten kannst und was nicht. Zum einen hilft dir die Klarheit darüber, deine Klient*innen im Vorfeld eines Coaching-Prozesses angemessen zu beraten und Erwartungen realistisch zu bewerten.

Weiterlesen

6 Gründe, weshalb du als Coach auf Video-Content setzen solltest

vom 2. September 2022 0 Kommentare

Durch das Online-Coaching ist uns Coaches die Arbeit und der Umgang mit der Kamera spätestens seit der Pandemie vertraut geworden. Es ist mittlerweile sogar zur Selbstverständlichkeit geworden, auf diesem Weg mit unseren Klient*innen in Kontakt zu kommen und sie virtuell in ihren Prozessen zu begleiten. Doch das Format Video hat viel mehr Potenzial und kann

Weiterlesen

Rezept für gelungene Coaching-Prozesse und zufriedene Coaching-Klienten

vom 2. August 2022 0 Kommentare

Wie können wir es als Coaches schaffen, dass unsere Klient*innen zufrieden aus dem Coaching-Prozess herausgehen, wenn die Klient*innen selbst die Verantwortung für die Erreichung ihrer Ziele tragen? Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussehen mag, gibt es zahlreiche Stellschrauben, die dazu beitragen können, dass deine Klient*innen am Ende des Coaching-Prozesses zufrieden

Weiterlesen