Glaubenssätze begegnen uns andauernd im Coaching und können unsere Klient*innen bestärken. Einschränkende Glaubenssätze hingegen können die Zielerreichung behindern, da unsere Klient*innen dadurch nicht alle Handlungsmöglichkeiten sehen oder den Mut haben, diese umzusetzen. Daher spielen das Abschwächen und Verändern von Glaubenssätzen im Coaching eine große Rolle, um Fortschritte zu erzielen. Was sind Glaubenssätze? Jeder unserer Klient*innen
Allgemein
6 häufige Coaching-Mythen
vom 11. Oktober 2023 / 4 Kommentare
Coaching hat sich über Jahre hinweg zu einem äußerst beliebten Format zur Persönlichkeitsentwicklung in vielen Bereichen entwickelt. Doch wie bei vielen populären Konzepten gibt es auch hier eine Reihe von Missverständnissen. Doch halten sich diese nicht nur unter potenziellen Klient*innen, sondern auch unter Coaches sind einige Mythen sehr beliebt und schränken oft ein. Welche häufigen
Wie du mit Story-Cubes im Coaching arbeiten kannst
vom 20. September 2023 / 1 Kommentare
Wir alle lieben Geschichten. Diese Vorliebe ist tief in unserer menschlichen Natur verwurzelt und kann dir als Coach im Coaching sehr nützlich sein. Geschichten helfen dabei, Themen zu bearbeiten, bestimmten Situationen Ausdruck zu verleihen und sprechen auch in schwierigen Lebenssituationen unser spielerisches Wesen an. Laut dem Neurobiologen Gerald Hüther können Geschichten, durch viele Anknüpfungspunkte an
6 Dinge, die im Coaching gerne vergessen werden
vom 30. August 2023 / 0 Kommentare
Alles im Coaching im Blick zu behalten, ist nicht nur für Coaches schwierig, die gerade erst mit dem Coaching starten. Selbst die erfahrensten Coaches übersehen mitunter wichtige Dinge, die einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Coaching-Prozesses oder auf ihr Coaching-Business haben können. Diese 6 Dinge, werden obwohl sie bedeutsam sind, im Coaching Alltag oft
5 Tipps bei festgefahrenen Denkmuster im Coaching
vom 25. Juli 2023 / 0 Kommentare
Manchmal sitzen Klient*innen mit starren und festgefahrenen Ansichten vor uns, mit denen es nicht immer leicht ist, zu arbeiten. Denn um im Coaching Veränderungen zu erreichen, müssen mitunter liebgewonnene Sichtweisen unserer Klient*innen hinterfragt und starre Ansichten aufgeweicht werden. Ganz nach dem Motto: Wer immer nur das gleiche denkt, wird immer nur das gleiche tun. Für
Intuition im Coaching
vom 4. Juli 2023 / 2 Kommentare
Im Coaching heißt es immer wieder, dass wir als Coaches auch gerne unserer Intuition vertrauen und sie im Coaching nutzen sollen. Doch was genau ist denn eigentlich damit genau gemeint? Was bedeutet Intuition in diesem Kontext überhaupt und wie kann ich das als Coach trainieren? All diese Fragen habe ich Dr. Martina Nohl gestellt. Sie
Impacttechniken fürs Coaching
vom 21. Juni 2023 / 3 Kommentare
Meine erste Erfahrung mit Impactttechniken habe ich 2015 während meiner Supervisionsausbildung machen dürfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich damals dachte „So leicht kann das also auch gehen.“ Impacttetchniken sind nämlich Methoden, die unsere Sinne ansprechen und besonders durch die Aktivierung von Emotionen eine starke Wirkung erzeugen können. Ich nutze sie immer
5 hilfreiche Hausaufgaben, um deine Klient*innen zwischen den Coaching-Sitzungen zu unterstützen
vom 7. Juni 2023 / 2 Kommentare
Nach dem Coaching ist vor dem Coaching: Aufgaben zwischen den Sitzungen helfen deinen Klient*innen in ihrem Prozess zu bleiben und diesen weiter voranzubringen. Du kannst als Coach diese Zeiten bewusst für den Veränderungsprozess deiner Klient*innen nutzen und sie damit auch neben dem Coachinggespräch mit dir sinnvoll unterstützen. Wenn wir Coaches von Aufgaben zwischen den Sitzungen
3 Kreativitäts-Methoden für Teams
vom 8. Mai 2023 / 0 Kommentare
„Ich bin nicht kreativ.“ Ein Satz, den wir vermutlich alle schon einmal von unseren Klient*innen gehört haben. Auch in der Arbeit mit Teams und Gruppen fällt diese Aussage häufiger. Doch Zamyat M. Klein sagt ganz klar: Jeder ist kreativ. Zamyat ist Diplom-Pädagogin, Trainerin, Coach und Autorin von über 20 Fachbüchern und hat sich auf das
6 Gründe, wieso du auch als Teamcoach arbeiten solltest
vom 19. April 2023 / 0 Kommentare
Schon zu meiner Zeit als Führungskraft fand ich die Arbeit mit Teams und Gruppen spannend. Als ich vor über 13 Jahren mit dem Einzelcoaching begonnen habe, wollte ich bereits mein Angebot um Teamcoachings erweitern. Den Gedanken daran, mehrere Menschen gleichzeitig zu unterstützen, empfand ich als besonders wertvoll und sinnstiftend. Mittlerweile zeigt mir auch meine langjährige
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]