Mit der DJE-Methode Konflikte bearbeiten

vom 30. September 2025 0 Kommentare

Viele Coaches wünschen sich harmonische Sitzungen mit klaren Zielen und spürbarem Fortschritt. Doch echte Veränderung entsteht selten ohne Reibung. Konflikte, ob zwischen Menschen oder innerhalb einer Person, sind ein natürlicher Teil jedes Entwicklungsprozesses. Wer sie als Störung betrachtet, verpasst oft die entscheidenden Wendepunkte im Coaching. Wenn du sie hingegen erkennst und gezielt nutzt, eröffnest du

Weiterlesen

Metaphorische Fragen im Coaching: 5 wirkungsvolle Tools

vom 20. August 2025 0 Kommentare

Wir Coaches kennen das: Manchmal reden Klient*innen im Kreis, alles dreht sich ums Problem und trotzdem bewegt sich nichts. Genau hier können metaphorische Fragen im Coaching den Unterschied machen, denn sie schaffen Zugang zu inneren Bildern, Emotionen und Ressourcen, die sich mit rein logischen Fragen oft nicht öffnen lassen. Anstatt Druck zu machen, öffnest du

Weiterlesen

Bei was das Systembrett im Coaching hilft

vom 23. Juni 2025 0 Kommentare

Noch vor ein paar Jahren hätten viele von uns es für unmöglich gehalten: Online-Coaching, das genauso tiefgehend, transformierend und methodisch vielfältig ist wie Präsenzarbeit. Vor allem bei visualisierenden Tools wie dem Systembrett hieß es oft: „Das geht doch nur analog.“ Doch das stimmt nicht. Es geht doch. Und zwar richtig gut. Online-Tools wie das digitale

Weiterlesen

5 No-Gos im Coaching, die du kennen solltest

vom 2. Juni 2025 0 Kommentare

Als Coach begleitest du Menschen oft in sehr persönlichen, manchmal auch herausfordernden Lebensphasen. Du hörst zu, stellst Fragen, hältst den Raum – und bist dabei manchmal näher an einem Menschen dran, als viele andere es je sein werden. Gerade deshalb ist es so wichtig, achtsam mit dieser Verantwortung umzugehen. In meiner eigenen Arbeit habe ich

Weiterlesen

Wie du in 6 Schritten ein Lebensmotto im Coaching erarbeitest

vom 10. Mai 2024 2 Kommentare

Hast du dich auch schon mal gefragt, wieso einige Klient*innen scheinbar müheloser durchs Leben gehen, während andere sich in den Wellen des Alltags verlieren? Ein entscheidender Unterschied könnte in den Lebensmottos liegen, die sie für sich gewählt haben. Ein Lebensmotto ist eine kurze, prägnante Aussagen, die wie Wegweiser fungieren und uns durch die Herausforderungen des

Weiterlesen

So arbeitest du im Coaching mit einem Storyboard 

vom 10. April 2024 2 Kommentare

In einer Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen ist es für unsere Klient*innen nicht immer einfach, Klarheit über ihre Wünsche und Ziele zu finden. Als Coaches können wir dabei auf verschiedenen Wegen unsere Hilfe anbieten. Neben beispielsweisen guten Fragen, der Timeline-Arbeit oder der Anleitung von Visionsreisen, können wir unsere Klient*innen dazu anregen,ihre eigene Lebensgeschichte wie einen

Weiterlesen

Wie du mit Story-Cubes im Coaching arbeiten kannst

vom 20. September 2023 1 Kommentare

Wir alle lieben Geschichten. Diese Vorliebe ist tief in unserer menschlichen Natur verwurzelt und kann dir als Coach im Coaching sehr nützlich sein. Geschichten helfen dabei, Themen zu bearbeiten, bestimmten Situationen Ausdruck zu verleihen und sprechen auch in schwierigen Lebenssituationen unser spielerisches Wesen an. Laut dem Neurobiologen Gerald Hüther können Geschichten, durch viele Anknüpfungspunkte an

Weiterlesen

Impacttechniken fürs Coaching

vom 21. Juni 2023 3 Kommentare

Meine erste Erfahrung mit Impactttechniken habe ich 2015 während meiner Supervisionsausbildung machen dürfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich damals dachte „So leicht kann das also auch gehen.“ Impacttetchniken sind nämlich Methoden, die unsere Sinne ansprechen und besonders durch die Aktivierung von Emotionen eine starke Wirkung erzeugen können. Ich nutze sie immer

Weiterlesen

5 hilfreiche Hausaufgaben, um deine Klient*innen zwischen den Coaching-Sitzungen zu unterstützen

vom 7. Juni 2023 2 Kommentare

Nach dem Coaching ist vor dem Coaching: Aufgaben zwischen den Sitzungen helfen deinen Klient*innen in ihrem Prozess zu bleiben und diesen weiter voranzubringen. Du kannst als Coach diese Zeiten bewusst für den Veränderungsprozess deiner Klient*innen nutzen und sie damit auch neben dem Coachinggespräch mit dir sinnvoll unterstützen. Wenn wir Coaches von Aufgaben zwischen den Sitzungen

Weiterlesen

3 Kreativitäts-Methoden für Teams

vom 8. Mai 2023 0 Kommentare

„Ich bin nicht kreativ.“ Ein Satz, den wir vermutlich alle schon einmal von unseren Klient*innen gehört haben. Auch in der Arbeit mit Teams und Gruppen fällt diese Aussage häufiger. Doch Zamyat M. Klein sagt ganz klar: Jeder ist kreativ. Zamyat ist Diplom-Pädagogin, Trainerin, Coach und Autorin von über 20 Fachbüchern und hat sich auf das

Weiterlesen