November ist die Zeit, in der ich meine Jahresplanung mache. Doch ein Blick nach vorne bedeutet für mich zunächst einen Blick zurück zu werfen. Wenn ich reflektiere, was im laufenden Jahr alles passiert ist und wie ich das für mich bewerte, hilft es mir zu wissen, was das nächste Jahr bringen soll. Daher habe ich
Business
3 Geschenkideen für deine Klienten
vom 13. November 2019 / 6 Kommentare
Weihnachtszeit ist bekannterweise Geschenkezeit und ein möglicher Anlass für uns, unseren aktuellen oder ehemaligen Klient*innen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Dabei geht es nicht um ein großes Geschenk, sondern vielmehr um etwas Persönliches. Doch wieso ist es wichtig, dass es etwas persönlich auf deine Klient*innen Zugeschnittenes ist? Ganz einfach, keiner von uns will den
Honorar auf die Website oder lieber nicht?
vom 24. September 2019 / 0 Kommentare
Soll ich oder soll ich nicht? Die Frage, ob wir unser Honorar auf die Website stellen sollten oder nicht, wird immer wieder unter Coaches heiß diskutiert. Auch ich habe mir die Frage gestellt, ob ich die Kosten für mein Supervisionsangebot sichtbar machen oder nur auf Anfrage nennen soll. Um eine Entscheidung für mich zu treffen,
Wie ich mit Absagen meiner Klienten umgehe
vom 11. September 2019 / 0 Kommentare
Vor kurzem kontaktierte mich Marina. Sie ist freiberuflicher Coach und schrieb mir, dass eine Klientin von ihr kurzfristig absagte und sie nicht so recht wisse, wie sie darauf reagieren solle. Martina stellte mir die Frage, wie ich mit Absagen meiner Klienten umgehe. Gerne wollte sie wissen, was ich an ihrer Stelle tun würde. Sicherlich eine
Deinen Coachingraum nach Feng Shui gestalten
vom 21. August 2019 / 0 Kommentare
Als Coaches haben wir die Aufgabe, eine geschützte, störungsfreie und vertrauliche Atmosphäre zu schaffen. Daher spielt der Coachingraum eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar Tipps für die Gestaltung geben. Ich orientiere mich bei der Raumgestaltung an der Lehre des Feng Shui. Was ist Feng Shui? Feng Shui ist die chinesische
Welche Inhalte dein Coachingvertrag haben sollte
vom 17. Juli 2019 / 0 Kommentare
Nachdem du in einem Vorgespräch alle relevanten Punkte besprochen hast, empfiehlt es sich insbesondere im Kontext von Organisationen und Unternehmen alle besprochenen Punkte schriftlich in einem Coachingvertrag festzuhalten. Bei diesem formalen Vertrag handelt es sich in der Regel um einen Dienstvertrag. Im Gegensatz zu einem Werkvertrag wird in einem Dienstvertrag kein bestimmtes Ergebnis oder Ziel
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]