Nach einer Woche Workation mit 21 anderen Unternehmerinnen auf Fuerteventura mit vielen neuem Input und Erkenntnissen, kam mein Mann nach. Wir haben anschließend eine Woche im Robinson Club verbracht: Sonne, Meer, ein bisschen runterfahren.“ Ich hatte schon öfter überlegt, ob ich das buche. Früher hätte ich es mir nicht leisten können. Jetzt kann ich es und ja, ich hatte eine gewisse Erwartung. Der Name steht schließlich für Exklusivität. Der Ruf eilt ihnen voraus, die Website sieht top aus. Hochglanzbilder, glückliche Familien, großes Versprechen.
Der Moment der Wahrheit
Und dann kommst du an und merkst direkt, ob ein Versprechen hält oder nur hübsch verpackt ist. Schon beim ersten Frühstück gab es einen Moment der Irritation. Ein Omelette missglückte dem Koch. Statt es einfach zu „retten“, fliegt es kommentarlos in den Müll. Schwups, weg war es. So etwas sagt viel über Haltung und Werte aus.
Dann der Service: Eine einfache Frage zum kooperierenden Golf-Club nebenan. Die Antwort kam ziemlich unerwartet und machte mich regelrecht sprachlos für einen kurzen Moment: „Über die Preise haben sich gestern bereits Gäste beschwert. Die sind wohl nicht aktuell. Frag da bitte selbst nach.“ (Sind ja alle per DU, was übrigens nicht meins ist, wie ich festgestellt habe. ) Eine Pina Colada mit Orangensaft anstatt mit Ananassaft (habe leider eine Allergie gegen Ananas), ging nicht, da bereits fertig gemixt. Und einen laktosefreien Cappuccino? Fehlanzeige, weil die Maschine das nicht kann. In jedem mittelmäßigen Hotel gehört das mittlerweile zum Standard.
Das sind keine Weltuntergänge und doch zeigt es, ob jemand seinen Anspruch lebt und ob Kundenservice nur ein Wort auf der Website ist. Und genau an diesem Punkt habe ich wieder deutlich gespürt: Auch wir Coaches stehen jeden Tag an dieser Schwelle.
Was möchtest du nach außen zeigen?
Die meisten Coaches denken zuerst an Methoden, Tools, Zertifikate. Doch die entscheidende Frage ist viel grundlegender: Was ist das Angebot, das du wirklich nach außen zeigen willst? Premium? Persönlich? Exklusiv? Oder nahbar, schlicht, unkompliziert?
Beides kann funktionieren, doch du solltest es für dich klar definieren
Ein Robinson Club behauptet Exklusivität.
Die Realität wirkte eher wie ein Ibis in bester Strandlage.
Und das ist das Problem: Wenn du Premium kommunizierst, aber Standards nicht hältst, enttäuschst du. Und dabei hast du meistens nur eine Chance. Wenn du diese nicht nutzt, geht deine Klientin woanders hin.
Die Frage, wie willst du von außen wahrgenommen werden willst, berührt alles:
- Wie du Kund*innen begrüßt.
- Wie du auf Anfragen reagierst.
- Wie du dein Onboarding gestaltest.
- Wie du Informationen bereitstellst.
- Wie du Sessions vorbereitest.
- Wie du auf Kleinigkeiten achtest (ja, sogar auf den „Omelette-Moment“ in deinem Business).
Was du tun solltest
Große Worte gepaart mit großem Versprechen, das zieht Menschen an. Doch du bist nicht für jeden etwas. Und gerade deshalb musst du klar kommunizieren, für wen du da bist und wen du bewusst nicht ansprichst. Nur so finden die richtigen Klient*innen zu dir.
Zeig deine Werte, denn Werte sollten nicht nur kommuniziert, sondern auch gelebt werden.
In Details, in der Haltung und in der Art, wie du Menschen begegnest und in deiner Arbeit als Coach begleitest.
Deine Klienten spüren jede Unstimmigkeit zwischen deiner Website und deiner Kommunikation, zwischen deiner Expertise und deinem Verhalten, zwischen deinen Zusagen und deiner Arbeit.
Und irgendwann kommt der Moment der Wahrheit. Was kommt nach der perfekten Website und zwei positiven Testimonials?
Ein herzliches Willkommensgefühl? Ein Onboarding, das Lust macht auf die Zusammenarbeit mit dir macht? Ein sauberer und zielorientierter Prozess? Eine professionelle Vorbereitung mit einer klaren Struktur? Oder hört das alles einfach nach der Buchung des Coachings auf?
Das ist die Frage, die du dir als Coach regelmäßig stellen solltest.
Wenn du Klientinnen nicht nur zufriedenstellen, sondern begeistern willst, dann brauchst du Standards, die halten. Ein Coaching, das nicht wie ein Kartenhaus zusammenfällt, sobald jemand einen Schritt hinter die „schöne Oberfläche“ macht. Ein Prozess, der Ergebnisse bringt und ein Außenauftritt, der genau das widerspiegelt.
Und genau deshalb habe ich vor über 4 Jahren die Club Akademie gegründet, in der du all das lernst. In der Coaching Intensiv Woche vom 1.–4.12. stellen wir bereits die ersten Weichen.
Vier Tage, klar strukturiert, mit echtem Fokus. Hier findest du alle Infos dazu.
Wenn du willst, dass Klienten gerne bleiben, dich weiterempfehlen und den Unterschied zu anderen Coaches spüren, dann sei dabei.
Mein Tipp für dich
Mein neues Buch ist am 6. August erschienen und wurde schon über 1000 Mal verkauft. Genau richtig für dich, wenn du deine Fragetechnik verbessern willst.
0 Kommentare