Mit der DJE-Methode Konflikte bearbeiten

vom 30. September 2025 0 Kommentare

Viele Coaches wünschen sich harmonische Sitzungen mit klaren Zielen und spürbarem Fortschritt. Doch echte Veränderung entsteht selten ohne Reibung. Konflikte, ob zwischen Menschen oder innerhalb einer Person, sind ein natürlicher Teil jedes Entwicklungsprozesses. Wer sie als Störung betrachtet, verpasst oft die entscheidenden Wendepunkte im Coaching. Wenn du sie hingegen erkennst und gezielt nutzt, eröffnest du

Weiterlesen

Metaphorische Fragen im Coaching: 5 wirkungsvolle Tools

vom 20. August 2025 0 Kommentare

Wir Coaches kennen das: Manchmal reden Klient*innen im Kreis, alles dreht sich ums Problem und trotzdem bewegt sich nichts. Genau hier können metaphorische Fragen im Coaching den Unterschied machen, denn sie schaffen Zugang zu inneren Bildern, Emotionen und Ressourcen, die sich mit rein logischen Fragen oft nicht öffnen lassen. Anstatt Druck zu machen, öffnest du

Weiterlesen

Wieso du als Coach eine Vision und nicht nur ein Ziel brauchst

vom 25. Juni 2025 0 Kommentare

Du begleitest Menschen in Veränderungsprozessen, unterstützt sie beim Sortieren, Entscheiden, Klarheit finden und bei dem Finden ihres Ziels. Doch wie klar bist du selbst im Umgang mit Zielen und Visionen und wie gut nutzt du diese beiden Kräfte für dich als Coach? Ziele und Visionen werden oft miteinander verwechselt oder gleichgesetzt. Dabei erfüllen sie unterschiedliche

Weiterlesen

Bei was das Systembrett im Coaching hilft

vom 23. Juni 2025 0 Kommentare

Noch vor ein paar Jahren hätten viele von uns es für unmöglich gehalten: Online-Coaching, das genauso tiefgehend, transformierend und methodisch vielfältig ist wie Präsenzarbeit. Vor allem bei visualisierenden Tools wie dem Systembrett hieß es oft: „Das geht doch nur analog.“ Doch das stimmt nicht. Es geht doch. Und zwar richtig gut. Online-Tools wie das digitale

Weiterlesen

5 No-Gos im Coaching, die du kennen solltest

vom 2. Juni 2025 0 Kommentare

Als Coach begleitest du Menschen oft in sehr persönlichen, manchmal auch herausfordernden Lebensphasen. Du hörst zu, stellst Fragen, hältst den Raum – und bist dabei manchmal näher an einem Menschen dran, als viele andere es je sein werden. Gerade deshalb ist es so wichtig, achtsam mit dieser Verantwortung umzugehen. In meiner eigenen Arbeit habe ich

Weiterlesen

So wirst du selbstsicher als Coach

vom 8. April 2025 2 Kommentare

Stell dir vor, deine nächste Coaching-Sitzung startet gleich – vielleicht ist es die erste mit einer neuen Klientin oder ein Teamcoaching. Du sitzt in deinem Coaching-Raum, die Augen sind auf dich gerichtet. Du spürst ein Kribbeln aus Aufregung und Nervosität, dein Herz schlägt schneller. Doch anstelle von Unsicherheit fühlst du innere Ruhe und Klarheit. Du

Weiterlesen

Eine einzigartige Coaching-Website erstellen

vom 27. November 2024 0 Kommentare

Coaching ist längst vom einstigen Geheimtipp zu einem sowohl von Privat- als auch von Businesskunden stark nachgefragten Thema geworden. Doch auch das Angebot wächst und das bedeutet für dich als Coach eines: Du tust sehr gut daran, in deine klare und vor allem unverwechselbare Online-Präsenz zu investieren, um mit deinem Angebot gesehen zu werden. Doch

Weiterlesen

Spiritualität im Coaching-/Business

vom 12. November 2024 0 Kommentare

In der Coaching-Welt stoßen wir immer wieder auf das Thema Spiritualität. Doch wenn ich ehrlich bin, tue ich mich manchmal schwer damit. Oft wirkt es so, als würde es genügen, an seine Ziele zu glauben und sie einfach „zu manifestieren“. Mein Ansatz hingegen ist etwas pragmatischer: Ich setze auf Klarheit, fundierte Methoden und strukturierte Arbeitsweisen,

Weiterlesen

SEO für Coaches – was du wissen solltest!

vom 2. Oktober 2024 0 Kommentare

Wenn man als Coach nach Möglichkeiten sucht, sichtbarer zu werden und mehr Klient*innen zu gewinnen, stößt man immer wieder auf den Begriff SEO. So ging es mir jedenfalls damals, als ich nach Möglichkeiten gesucht habe, meinen Blog sichtbarer zu machen. Und schnell stellte sich mir die Frage: Was genau ist SEO? SEO ist eine Abkürzung

Weiterlesen

7 Mythen über Konflikte

vom 18. September 2024 2 Kommentare

Als Coach und Konfliktberaterin habe ich unzählige Male miterlebt, wie Menschen Konflikte falsch einschätzen und dadurch ihre Situation unbewusst verschlimmern. Konflikte sind ein integraler Bestandteil unseres Lebens, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Es ist jedoch erstaunlich, wie viele Missverständnisse und Mythen über Konflikte existieren, die oft zu ineffektivem Umgang mit solchen Situationen

Weiterlesen